Meditation – so kannst Du beginnen!
Die folgenden Programme in unserem Zentrum sind gute Gelegenheiten, um sich mit Meditationen für das tägliche Leben vertraut zu machen: „Meditation und Moderner Buddhismus“ am Mittwochabend „Medition für den Alltag“ am Donnerstagabend, die Veranstaltung „Gemeinsam für eine friedvolle Welt“ am Samstagvormittag, sowie die Halbtageskurse oder Mini-Retreats am Wochenende. Die Mini-Retreats sind dafür gedacht, eine erste tiefere Erfahrung von Meditation zu machen.
Lass Dich vom jeweiligen Thema, das Dir in unserem Programm angezeigt wird, inspirieren. Außerdem kannst Du an der 20-Minuten Morgenmeditation am Dienstag in unserem Zentrum oder an der 30-Minuten Meditation am Mittwoch in der Kulturküche (Kaiserstraße 47 in der Karlsruher Innenstadt) teilnehmen.
An jedem Termin werden sowohl Meditationen zur Entspannung, als auch Meditationen, die Dir neue Perspektiven eröffnen, gelehrt. Und dann gilt: „Learning by Doing“! Such Dir den Kurs aus, der Dich am meisten anspricht!
Du kannst einige Meditationen auch hier herunterladen und in Ruhe für Dich ausprobieren:
Warum ist Meditation sinnvoll?
Viele Menschen suchen in unserer modernen Welt nach Möglichkeiten, mit Stress und negativen Gedanken umzugehen. Ein Weg, der garantiert sowohl Stress als auch Angst reduziert, ist Meditation. Basierend auf den Büchern des international bekannten Meditationsmeisters, Lehrers und Autors Geshe Kelsang Gyatso bieten die weltweiten Kadampa Zentren Kurse an, die beim Aufbau einer Meditationspraxis helfen. Es werden zeitlose Methoden für den Umgang mit Herausforderungen vorgestellt, die jeder in seinem Alltag umsetzen kann.
Der Nutzen von Meditation!
INNERE RUHE
Nimmt die Unruhe ablenkender Gedanken durch Meditation ab, und kommt unser Geist zur Ruhe, dann entsteht in uns ganz natürlich tiefes Glück und Zufriedenheit. Dieser Zustand von Zufriedenheit und Wohlbefinden hilft uns, mit der Geschäftigkeit und den Schwierigkeiten des Alltags umzugehen.
STRESSREDUKTION
Ein großer Teil des Stresses und der Anspannung, den wir normalerweise erleben, kommt aus unserem Geist. Viele unserer Probleme, auch gesundheitliche, werden durch diesen Stress verursacht oder verstärkt. Bereits durch eine tägliche Atemmeditation von nur zehn bis fünfzehn Minuten können wir diesen Stress abbauen.
LÖSUNGSORIENTIERUNG
Meditation ist eine wissenschaftliche Methode, um in uns ein gutes Herz und ein gutartiges Wesen zum Vorschein zu bringen. So können wir sowohl unsere eigenen Probleme lösen, als auch anderen helfen, und dadurch unserem Leben Sinn geben.
Gut zu wissen!
Information zu Deinem ersten Besuch im Zentrum!
- Im Kadampa Meditationszentrum werden Stühle sowie Meditationskissen als Sitzgelegenheit zur Verfügung gestellt. Ist die Auslastung des Kurses hoch, werden vorwiegend Stühle angeboten.
- Wenn Du gerne bei den Meditationen auf einem Kissen sitzen möchtest, ist bequeme Kleidung empfehlenswert.
- Gerne kannst Du Dich im Zentrum umziehen. Hierfür steht Dir unsere Toilette zur Verfügung.
- Bring gerne Schreibzeug mit, falls Du Dir während der Sitzung Notizen machen möchtest.
- Nimm Dir Zeit, um entspannt anzukommen. Ein frisch zubereiteter Tee wartet dann bereits auf Dich. Gönn Dir zehn Minuten vorher, um abzuschalten, durchzuatmen und Dich sanft auf den Kurs einzustimmen.
- Raum für Austausch bei kleinen Snacks und Getränken bietet sich bei den Wochenendkursen in den Pausen oder bei den Abendkursen im Anschluss an die Veranstaltung.
Anreise mit dem Auto
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind direkt vor dem Zentrum vorhanden. Die Bezahlung ist mit EC-Karte am Parkautomaten möglich (Tagesticket 15 Euro). Kostenlose Parkplätze finden sich ein paar Schritte vom Zentrum entfernt.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Kadampa Meditationszentrum ist vom Karlsruher Hauptbahnhof aus ganz leicht zu finden: Einfach vom Bahnhofsvorplatz aus der Bahnhofstraße folgen.
In dieser schönen Allee findest du das Zentrum nach wenigen Gehminuten auf der linken Seite, bei Hausnummer 36.
Was ist Meditation?
Meditation ist eine Methode, um innere Ruhe und Leichtigkeit durch das Entwickeln von positiven und entspannten Geisteszuständen in unseren Alltag zu bringen. Durch Meditation verbessern wir nicht nur unsere geistige und körperliche Gesundheit, sondern auch andere Aspekte unseres täglichen Lebens.
Du lernst dabei:
– Was Konzentration ist, und wie Du sie entwickeln und verbessern kannst;
– Den Umgang mit Stress und innerer Unruhe auf der Grundlage buddhistischer Ratschläge;
– Wie Du in Deinem Alltag von Meditation profitieren kannst;
– Wie Du eine tägliche Meditationspraxis aufbauen kannst;
– Wie Du unangenehme Gefühle, die Du erfährst, dauerhaft beenden kannst.
Bei jedem Meditationskurs oder Vortrag gibt es die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und sich mit den anderen auszutauschen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Wie man mit der Meditation beginnt?
Ort und Zeitaufwand für Meditation
Für die Meditation ist eine ruhige und entspannte Atmosphäre hilfreich, in der Du möglichst nicht abgelenkt bist. Plan zunächst täglich 5-10 Minuten dafür ein. Wenn Du vertrauter mit dem Meditieren bist und allmählich die wohltuende Wirkung verspürst, wird es Dir auch in hektischen Zeiten immer leichter fallen, mehr zeitlichen Freiraum für die Meditation zu finden.
Meditationshaltung
Du kannst aufrecht auf einem Stuhl, im klassischen Lotussitz auf dem Meditationskissen oder in jeder anderen Dir angenehmen Haltung sitzen. Das Wichtigste ist, dass Du Deinen Rücken gerade hältst, damit die Energie fließen kann und Du nicht schläfrig wirst.
Was sind die Vorteile einer regelmäßigen Meditationspraxis?
Der Stress und die Anspannung, die wir normalerweise erleben, haben ihren Ursprung in unserem Geist. Stress und Anspannung belasten uns und führen zu Krankheiten. Bereits 10-15 Minuten Atemmeditation am Tag können Stress und Anspannung reduzieren und sich auf verschiedene Weise positiv auf Dich auswirken:
– Du erlebst ein ruhiges, weites Gefühl in Deinem Geist;
– Deine Probleme werden stärker in den Hintergrund treten;
– Es wird Dir leichter fallen, schwierige Situationen zu bewältigen;
– Du wirst anderen gegenüber wohlwollender werden;
– Die Beziehungen zu Deiner Umwelt werden sich allmählich verbessern.
Kann man an der Meditation teilnehmen und meditieren, wenn man kein Buddhist ist?
Ja! Jeder ist unabhängig von seinem Glauben oder kulturellem Hintergrund im Kadampa Meditationszentrum Karlsruhe herzlich willkommen. Kadampa Buddhismus bietet jedem Methoden an, die helfen, Stress und Schwierigkeiten zu überwinden. Meditation und buddhistische Ratschläge können jedem zu einem glücklichen uns sorgenfreien Leben verhelfen.
Sollte man bestimmte Kleidung im Zentrum tragen?
Nein! Bitte komm so, wie Du bist. Wenn Du gerne auf dem Meditationskissen – im klassischen Lotussitz – meditieren möchtest, ist bequeme Kleidung empfehlenswert. Gerne kannst Du Dich auf der Toilette im Zentrum umziehen. Wir haben außerdem frische Socken und auch Hausschuhe, die Du gerne benutzen kannst.
Benötigt man Meditationserfahrung, um teilnehmen zu können?
Nein! Viele, die zu unseren Veranstaltungen kommen, haben wenig oder gar keine Meditationserfahrung. Und falls Du früher bereits versucht hast, zu meditieren und unzufrieden mit dem Erfolg warst: Lass Dich nicht entmutigen. Meditieren ist anfangs immer herausfordernd, da unser Geist von Natur aus sehr unruhig ist. Im Kadampa Meditationszentrum kannst Du Dich in Meditation schulen, zur Ruhe kommen und tiefen inneren Frieden in Dir aufdecken.
Ist das Zentrum mit Rollstuhl zugänglich?
Ja! Unser Meditationsraum ist ebenerdig gelegen und gut mit dem Rollstuhl erreichbar.
Information zur Onlineteilnahme: Unser Livestream!
Für wen ist unser Livestream gedacht?
Für Personen, die vor Ort nicht teilnehmen können – sei es aufgrund einer weiten Anreise, Krankheit, Urlaub oder familiärer Verpflichtungen. Eine Online-Teilnahme ist in diesen Fällen möglich bei der Morgenmeditation am Dienstag, sowie bei den Abendprogrammen am Mittwoch und am Donnerstag.
Wie kann man den Livestream buchen?
Die Online-Teilnahme ist nur mit einer Schnupper- bzw. Treuekarte möglich. Hast Du bereits eine unserer Karten, klickst Du einfach den Termin in unserem Programm, an dem Du online teilnehmen möchtest. Ansonsten kannst Du eine Schnupper- oder Treuekarte ganz einfach direkt erwerben, wenn Du Dich das erste Mal für den Livestream anmeldest.
Der Link zur Online-Übertragung steht Dir dann 15 Minuten vor Kursbeginn in Deinem Nutzerprofil unter „Meine Buchungen“ / „Aktivitäten“ zur Verfügung (dazu musst Du in Deinem „Eversports“- Profil angemeldet sein).