3 gute Gründe um Buddhismus zu studieren

Es gibt drei Gründe, warum wir die Unterweisungen von Buddha studieren und praktizieren – um unsere Weisheit zu entwickeln, ein gutes Herz zu entwickeln und einen friedvollen Geisteszustand zu bewahren.

 

Einen friedvollen Geisteszustand bewahren.

Wenn wir keinen friedvollen Geisteszustand bewahren, werden wir nicht glücklich sein, selbst wenn wir ideale Bedingungen haben. Anderseits, werden wir mit einem friedvollen Geist selbst dann glücklich sein, wenn unsere äußeren Bedingungen unangenehm sind.

Ein gutes Herz entwickeln.

Wenn wir kein gutes Herz entwickeln, wird unsere selbstsüchtige Motivation die Harmonie und die guten Beziehungen mit anderen zerstören. Wir werden keinen Frieden erfahren und keine Chance haben reines Glück zu erlangen. Ohne inneren Frieden ist äußerer Friede unmöglich.

Weiheit entwickeln

Wenn wir nicht danach streben, unsere Weisheit zu entwickeln, werden wir immer unwissend bleiben, was endgültige Wahrheit angeht – die wahre Natur aller Phänomene. Auch wenn wir uns Glück wünschen, führt uns unsere Unwissenheit dazu nichttugendhafte Handlungen auszuführen, die die Hauptursache all unserer Leiden sind.

Tag & Zeit

MONTAGS

 

Herzjuwel

16:45 – 17:25

 

PAUSE

 

Grundlagenprogramm

18:00 – 20:00

Lehrerin

Gen Kelsang Gogden

Ort

Genieße das Grundlagenprogramm zusammen mit anderen vor Ort.

Kursgebühr

60 Euro / Monat

Komm schnuppern!

Du hast Interesse, möchtest die Abläufe kennen lernen oder einfach mal dabei sein?

Gerne kann 3 mal geschnuppert werden. Melde Dich per Telefon oder E-Mail an.

Die Bedeutung der Lehre Buddhas durchdringen

Buddhismus lehrt, dass wir einem spirituellen Weg folgen müssen, um dauerhaftes Glück und Sinn in unserem Leben zu finden. Um diesem Pfad zu folgen ist es wichtig, eine Verbindung zu einem qualifizierten Lehrer oder einer qualifizierten Lehrerin zu haben, der oder die uns persönlichen Rat und Ermutigung geben kann, reine Dharma-Unterweisungen zu hören und einer starken spirituellen Gemeinschaft anzugehören. Diese Bedingungen ermöglichen es uns, tief die Bedeutung der Lehren Buddhas zu durchdringen, eine tägliche Meditationspraxis aufrechtzuerhalten, die sowohl zielgerichtet als auch kraftvoll ist, sowie echten spirituellen Fortschritt zu machen.

Der Nutzen des buddhistischen Studiums

„Unser gegenwärtiges Verständnis und die Erfahrung von Dharma ist ziemlich oberflächlich. Wir sind wie jemand, der einen großen Lebensmittelmarkt besucht und viele Dinge gesehen hat, aber nur wenige davon probiert hat. Wir können viele verschiedene Lehren von vielen verschiedenen Lehrern erhalten haben, aber wir haben nur sehr wenig, nur ein paar Bissen davon zu uns genommen. Es besteht eine Kluft zwischen uns und dem Dharma. Es fühlt sich an, als ob der Dharma ‚da‘ ist und wir ‚hier‘ sind. Unser Geist ist nicht mit Dharma gemischt und daher können wir ihn nicht in unserem täglichen Leben anwenden.

Infolgedessen verbleiben unsere täglichen Probleme. Wir finden es auch schwierig, unseren spirituellen Weg in unser tägliches Leben zu integrieren, so dass wir Dharma nicht verwenden können, um unsere täglichen Probleme zu lösen. Wenn wir Dharma studieren, bleibt unser Geist passiv, wie jemand vor dem Fernseher. Deshalb bleiben unser Leben und unsere Dharma vollständig voneinander getrennt und ohne Bezug.

Woran liegt das? Es liegt daran, dass wir nicht systematisch nach einem besonders entwickelten spirituellen Programm studieren und üben. Wenn wir uns nur oberflächlich in einem spirituellen Weg versuchen, werden wir niemals eine tiefe und stabile Erfahrung gewinnen, und unsere Weisheit wird niemals ihr volles Potential zu entwickeln. Deshalb sind die spirituellen Programme, die von der Neuen Kadampa-Tradition angeboten werden, so wichtig.“

Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Die drei Studienprogramme

Der Ehrwürdige Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche hat drei besondere spirituelle Programme für das systematische Studium und die Praxis des Kadampa-Buddhismus konzipiert, die für die moderne Welt besonders geeignet sind:

Das Allgemeine Programm (AP)

Das Grundlagenprogramm (GP)

Das Lehrerausbildungsprogramm (LAP)

Das Lehrerausbildungsprogramm LAP

Den Praktizierenden wird durch eine gründliche Darstellung ausgewählter Themen des Mahayana Buddhismus die Möglichkeit gegeben, ihr Wissen und ihre Erfahrung des Buddhismus zu vertiefen und sich zu qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern der Neuen Kadampa Tradition auszubilden. Alle Zentrumslehrerinnen und -lehrer der Zentren des Kadampa-Buddhismus nehmen an diesem intensiven Programm von Studium, Praxis und Retreat teil.

Das Studienprogramm besteht aus zwölf Themen, die auf den Sutra- und Tantra-Unterweisungen von Buddha und den dazu gehörenden Kommentaren des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso beruhen.

Im Menlha-Zentrum findet derzeit kein Lehrerausbildungsprogramm statt. Wer seine Verständnis systematisch vertiefen möchte, kann sich in das Grundlagenprogramm einschreiben.

Nützliche Links

Das Grundlagen-Programm (GP) bietet eine systematische Präsentation bestimmter Themen des Mahayana-Buddhismus an, die es den Praktizierenden ermöglicht, ihre Kenntnis und Erfahrung des Buddhismus zu vertiefen.

 

Ehrw. Geshe Kelsang Gyatsoin "Einführung in den Kadampa Buddhismus"

Mitgefühl und Weisheit zu entwickeln und so oft wie möglich Notleidenden zu helfen, ist der wahre Sinn des Lebens.

 

Ehrw. Geshe Kelsang Gyatsoin "Acht Schritte zum Glück"

„Dharma Zentren sind Oasen des Friedens, die den Menschen in einer hektischen Welt Zuflucht bieten. Wenn Menschen in ein Dharma Zentrum kommen, treffen sie spirituelle Freunde, die sie auf ihrem Weg zu anhaltendem Glück unterstützen können.
“…in unserer buddhistischen Kadampa Gemeinschaft haben wir Vertrauen, Frieden, Harmonie und ein gutes Herz.
Das ist wunderbar!”
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche“

 

Ehrw. Geshe Kelsang Gyatsoin "Acht Schritte zum Glück"