Das Grundlagenprogramm

Das Grundlagenprogramm (GP) bietet dir die Gelegenheit für ein systematisches Studium und Meditation über die wesentlichen Themen eines modernen, zeitgemäßen Buddhismus. Es beruht auf sechs Studientexten des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Schülerinnen und Schüler schreiben sich jeweils für ein Thema ein.
Der Unterrichtsschwerpunkt liegt auf der praktische Anwendung der Lehren Buddhas im eigenen Leben. Die Unterrichtsstunden bestehen aus Unterweisungen, Meditation und Diskussion.

Die Themen
Das gegenwärtige Studienbuch ist Acht Schritte zum Glück, eine Erklärung der Geistesschulung (Lojong) und Kommentar zu den zwei Urtexten der Geistesschulung: „Geistesschulung in sieben Punkten“ von Geshe Chekhawa und „Acht Verse der Geistesschulung“ von Geshe Langri Tangpa.

Weitere Studienbücher sind:

Allumfassendes Mitgefühl eine Erklärung der Geistesschulung (Lojong) und Kommentar zu den zwei Urtexten der Geistesschulung: „Geistesschulung in sieben Punkten“ von Geshe Chekhawa und „Acht Verse der Geistesschulung“ von Geshe Langri Tangpa
Das neue Herz der Weisheit, ein Kommentar zum „Herz-Sutra“
Wie wir den Geist verstehen, Die Natur und Kraft des Geistes
Freudvoller Weg, eine Erklärung der Stufen des Pfades zur Erleuchtung

SCHNUPPERN IM OKTOBER – Du bist willkommen!

„Acht Schritte zum Glück“ – ein Kommentar zu einem Urtext der buddhistischen Geistesschulung

Dieses Buch erklärt auf besonders verständliche und alltagsnahe Weise, wie wir unsere täglichen Probleme mit Weisheit lösen und unser gutes Herz – die Quelle von reinem Glück – vollständig entwickeln können. Es bietet eine zeitlose und kraftvolle Anleitung, um im Alltag Gelassenheit, Freude und innere Zufriedenheit zu finden – unabhängig von Alter oder Erfahrung. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund inspirieren und jedem helfen können, einen persönlichen Weg zum Glück zu entdecken.

"Jeder benötigt ein gutes Herz, ein gutartiges Wesen, denn so können wir unsere Probleme wie auch die anderer lösen und unserem menschlichen Leben Sinn geben."– Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Warum „Acht Schritte zum Glück“?

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, ist es wichtiger denn je, den Wert von Achtsamkeit und Wertschätzung zu verstehen und zu leben. Geshe Kelsang Gyatso zeigt in diesem Buch, wie bedeutend es ist, Freundlichkeit und Wertschätzung zu entwickeln, um inneren Frieden zu bewahren und diesen auch nach außen zu tragen. So können wir lernen, auf eine Weise zu denken und zu handeln, die uns selbst wie auch unser Umfeld stärkt und bereichert.

Schnuppertermine im Oktober – deine Möglichkeit zum Einstieg

Um das Studienbuch und unsere Gemeinschaft kennenzulernen, kannst du im Oktober an drei Schnupperabenden teilnehmen. Jeder Abend hat seinen eigenen Fokus und ist eine wunderbare Gelegenheit, das Buch und die Atmosphäre der gemeinsamen Treffen zu erleben.



Die Schnuppertermine im Überblick:

13.10.2025 – 1. Schnupperabend (Infoabend)

Der erste Schnupperabend ist der wichtigste Termin, da er auch als Infoabend dient. Hier erhältst du alle wesentlichen Informationen über das Buch, die Struktur unserer gemeinsamen Abende und die Gemeinschaft, die dich erwartet. Dieser Abend ist besonders wertvoll, um ein umfassendes Bild vom Kurs und der Atmosphäre zu bekommen.

20.10.2025 – 2. Schnupperabend

Der zweite Schnupperabend bietet dir die Möglichkeit, das Gehörte weiter zu vertiefen, Fragen zu stellen und die Gruppe besser kennenzulernen.

27.10.2025 – 3. Schnupperabend

Dieser Abend rundet das Schnupperangebot ab und gibt dir ein gutes Gefühl für die Atmosphäre und die bereichernden Begegnungen in den kommenden gemeinsamen Abenden.

Erfahre, wie du durch geistige Schulung mehr Glück und Gelassenheit findest – für inneren Frieden und ein harmonisches Miteinander.

Schnupper mal rein.

13.10.2025 18:00 - 20:00 Anmeldung
20.10.2025 18:00 - 20:00 Anmeldung
27.10.2025 18:00 - 20:00 Anmeldung

Einschreibung
Die Einschreibung ist an folgende Teilnahmebedingungen geknüpft:

Das Studium des jeweiligen Buches oder Studienabschnittes abzuschließen.
An jeder Unterrichtseinheit teilzunehmen bzw. sie nachzuhören, falls du aufgrund von Krankheit usw. verhindert warst.
Die zusammengefasste Bedeutung des Textes auswendig zu lernen.
Sich auf die abschließende Prüfung vorzubereiten und an ihr teilzunehmen.

Nach Absprache ist auch eine Teilnahme im Fernstudium möglich.

Der Studienbetrag für das Grundlagenprogramm beträgt 60 € pro Monat und ist in der L- und XL-Treuekarte enthalten. Diese berechtigt dich zudem zum Besuch weiterer Veranstaltungen im Kadampa Meditationszentrum Karlsruhe. Weitere Informationen zu den Treuekarten findest du hier.

3 gute Gründe um Buddhismus zu studieren

Es gibt drei Gründe, warum wir die Unterweisungen von Buddha studieren und praktizieren:
Um unsere Weisheit zu vertiefen, unser gutes Herz zu fördern und einen friedvollen Geisteszustand zu bewahren.

Einen friedvollen Geisteszustand bewahren.

Wenn wir keinen friedvollen Geisteszustand bewahren, werden wir nicht glücklich sein, selbst wenn wir ideale Bedingungen haben. Anderseits, werden wir mit einem friedvollen Geist selbst dann glücklich sein, wenn unsere äußeren Bedingungen unangenehm sind.

Ein gutes Herz entwickeln.

Wenn wir kein gutes Herz entwickeln, wird unsere selbstsüchtige Motivation die Harmonie und die guten Beziehungen mit anderen zerstören. Wir werden keinen Frieden erfahren und keine Chance haben reines Glück zu erlangen. Ohne inneren Frieden ist äußerer Friede unmöglich.

Weisheit entwickeln

Wenn wir nicht danach streben, unsere Weisheit zu entwickeln, werden wir immer unwissend bleiben, was endgültige Wahrheit angeht – die wahre Natur aller Phänomene. Auch wenn wir uns Glück wünschen, führt uns unsere Unwissenheit dazu nichttugendhafte Handlungen auszuführen, die die Hauptursache all unserer Leiden sind.