DAS MENLHA ZENTRUM BLEIBT WÄHREND DES LOCKDOWNS GESCHLOSSEN!
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat bekannt gegeben, dass ab dem 4. Mai Versammlungen von Religionsgemeinschaften wieder durchgeführt werden können. Im Rahmen der Ausübung der Religionsfreiheit möchten wir – wie auch andere Meditationsgruppen – unsere Türen wieder öffnen.
Zum Schutz der Teilnehmer/innen haben wir ein Hygienekonzept ausgearbeitet, das die Schutzmaßnahmen bezüglich Covid 19 näher definiert. Unser Hygienekonzept kann am Ende der folgenden Regeln eingesehen und heruntergeladen werden.
ES GELTEN IM MENLHA ZENTRUM ZU JEDER ZEIT FOLGENDE REGELN
Menschen mit Krankheitssymptomen (wie z.B. Fieber, Husten, Halsweh, Schnupfen, etc.) oder die sich in den vergangenen 2 Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen den Meditationsraum und das Menlha Zentrum nicht betreten.
Der Sicherheitsabstand ist mit mindestens 1,5 Meter sowohl beim Sitzen als auch beim Nicht-Sitzen einzuhalten. Die Meditationsplätze werden einen entsprechenden Abstand aufweisen.
Die allgemeine Nies- und Hustenetikette ist einzuhalten.
Beim Eintreten in das Menlha Zentrum sind die Hände mit dem zur Verfügung gestellten Hygienespender zu desinfizieren.
Grundsätzlich ist ab Betreten des Menlha Zentrums ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wie auch im öffentlichen Nahverkehr und in Geschäften vorgeschrieben.
Ein Mund-Nasen-Schutz wird nicht gestellt und ist von jeder Person selbst mitzubringen.
Der Mund-Nasen-Schutz darf am Platz abgenommen und soll beim Aufstehen wieder getragen werden.
Im Falle eines Attestes, welches vom Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes entbindet, wird unser Online Programm angeboten.
Das Zentrum darf nicht ohne Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
TEILNAHME AN DER MEDITATION
Die maximale Teilnehmerzahl wird auf 11 Teilnehmer im Meditationsraum und auf zusätzlich 6 Personen im Sitzbereich begrenzt.
Für die Einhaltung der maximalen Teilnehmerzahl ist eine vorherige schriftliche Anmeldung per Anmeldeformular auf der Homepage erforderlich (das Grundlagenprogramm ist davon ausgeschlossen, da es keine abweichende Teilnehmerzahlen gibt).
Mit der Teilnahmebestätigung wird das Hygiene- und Schutzkonzept an alle Teilnehmer zur Kenntnisnahme und Beachtung versendet.
Die persönlichen Daten der Kursteilnehmer werden vertraulich erfasst, um die vom Gesundheitsamt vorgeschriebene Nachweispflicht der Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten. Die Daten werden nach 3 Wochen vernichtet.
Verkostungen sind derzeit ausgesetzt.
Vor und nach den Kursen sowie Meditationen wird der Raum gut gelüftet, weiterhin alle Flächen desinfiziert.